
Für das unsichtbare Überzeugungssystem hat Joy einen eigenen Begriff geprägt: „Karnismus“. Karnismus begegnet uns demnach jeden Tag. Hunde, Katzen, Pferde, Meerschweinchen oder Hasen – sie alle sind Tiere, zu denen wir eine besondere Beziehung pflegen, weil sie uns als Haus- oder Hoftier Gesellschaft leisten. Jeff Mannes ist der Koordinator für Kommunikation des Carnism Awareness and Action Network (CAAN), einer amerikanischen Organisation unter der Präsidentschaft der Autorin, Dozentin und Sozialpsychologin. Mannes studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Gender Studies an der Universität Trier. Er legt den Fokus besonders auf die Untersuchung des Mensch-Tier-Verhältnisses und von sozialer Gerechtigkeit. In Berlin arbeitet er für die Kampagne „Karnismus erkennen“, ein gemeinsames Projekt von CAAN und des Vegetarierbundes Deutschland (Vebu). Die Band Rollsplitt umrahmt den Vortrag „unplugged“.
Zubereitet wird der Brunch von den „Saarbucks – Vegans for animals“, die für ihren monatlichen Brunch in Saarbrücken bekannt sind. Der Erlös aus den Veranstaltungen und sämtliche Geldspenden kommen nach Worten des Vereins Flüchtlingen zu Gute, die vor der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nach Dohuk, Nord-Irak, geflohen sind.
Kosten für den Brunch: 12,50 Euro. Tickets im Vorverkauf nur bei Schreibwaren Scheid, Haustadtertalstraße 173a.
Quelle: Saarbrücker Zeitung
Leave a reply